Brand landwirtschaftliches Anwesen
Einsatz 2025-0015 | Veröffentlicht am | Aufrufe: 9
Gegen 10.30 Uhr wurden die Feuerwehren des Gemeindegebiets Neureichenau alarmiert. Als die Einsatzkräfte dieser Wehren eintrafen, stand die Scheune bereits in Vollbrand, wodurch auch der Dachstuhl eines angrenzenden Wohnhauses Feuer fing. Die Brandbekämpfung gestaltete sich schwierig, da der nächste Hydrant weit entfernt liegt und lange Schlauchleitungen verlegt werden mussten. Um die Wasserversorgung zu gewährleisten, wurden weitere Feuerwehren nachgefordert, um im Pendelverkehr Wasser zum Einsatzort zu transportieren, darunter auch unser HLF 40/1. Drei unserer Einsatzkräfte gingen zusammen mit weiteren Atemschutzträgern in den Innenangriff, zwei Haidmühler Feuerwehrler regelten zusammen mit der FW Außernbrünst den Verkehr, um einen reibungslosen Wassertransport gewährleisten zu können. Eine Person musste mit Verdacht auf eine leichte Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden, so das Polizeipräsidium Niederbayern.
Insgesamt waren knapp 200 Einsatzkräfte vor Ort aus 16 Wehren, darunter die Drehleitern aus Waldkirchen und Freyung, sowie die Polizeiinspektion Waldkirchen und der Rettungsdienst vor Ort.
Galerie
Einsatzdetails
Einsatzstichwort
B4/B5 Wassertransport
Einsatzart
Brandeinsatz
Einsatz Alarmierung bis Ende
18.09.2025 - 10:46 Uhr bis 17:00 Uhr
(6 Stunden und 14 Minuten )
Einsatzort
Altreichenau
Mannschaftsstärke
8 Einsatzkräfte
Alarmierungsarten
Alarmierte Einheiten
Fahrzeuge
